Skip to content
Menu
coolgardens.de
  • Beispiel-Seite
  • contact
  • Datenschutzerklärung
coolgardens.de

So machst du deinen garten winterfest: tipps und tricks für den winter

Posted on 10. Januar 20254. November 2025

Der Winter steht vor der Tür, und damit die Pflanzen im Garten gut durch die kalte Jahreszeit kommen, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. In diesem Artikel werden Tipps und Tricks geteilt, wie der Garten winterfest gemacht wird, von richtigem Zurückschneiden über Mulchen bis hin zum Schutz empfindlicher Pflanzen.

Richtiges zurückschneiden: wann und wie

Das Zurückschneiden der Pflanzen im Herbst ist eine Kunst für sich. Manchmal hat man das Gefühl, man würde den Pflanzen wehtun, aber eigentlich tut man ihnen etwas Gutes. Ein ordentlicher Rückschnitt hilft den Pflanzen, ihre Energie zu sparen und gesund in den Frühling zu starten. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt? Das hängt natürlich von der Pflanze ab. Generell gilt: Nach dem ersten Frost ist ein guter Zeitpunkt, da die Pflanzen dann in ihre Ruhephase übergehen.

Beim Schneiden sollte darauf geachtet werden, dass immer saubere und scharfe Werkzeuge verwendet werden. Das verhindert Infektionen und Krankheiten. Außerdem sollte man nicht zu radikal schneiden – ein moderater Rückschnitt reicht oft schon aus. Die abgeschnittenen Zweige und Blätter können übrigens prima als Kompost verwendet werden.

Mulchen: die geheimwaffe gegen frost

Mulchen ist wie eine warme Decke für den Boden. Es schützt nicht nur vor Frost, sondern hält auch die Feuchtigkeit im Boden. Besonders für empfindliche Pflanzen ist eine gute Mulchschicht Gold wert. Aber was eignet sich eigentlich als Mulch? Hier gibt es viele Möglichkeiten: Rindenmulch, Laub oder sogar Stroh können verwendet werden.

Eine Schicht von etwa 5-10 cm sollte es schon sein. Wichtig ist, dass der Mulch nicht direkt am Stamm der Pflanzen aufgebracht wird, damit keine Fäulnis entsteht. Der Effekt ist erstaunlich: Der Boden bleibt länger warm, Feuchtigkeit wird gespeichert und Unkraut hat kaum eine Chance. So übersteht der Garten auch die kältesten Nächte.

Empfindliche pflanzen schützen

Empfindliche Pflanzen brauchen besonderen Schutz. Nicht jede Pflanze ist so robust wie eine Eiche. Mediterrane Pflanzen wie Oleander oder Zitrusbäume sind besonders frostempfindlich. Aber keine Sorge, es gibt einfache Methoden, um sie durch den Winter zu bringen.

Eine Möglichkeit ist das Einwickeln der Pflanzen in speziellen Wintervlies oder oleander winterhoes. Das Material lässt Luft und Wasser durch, hält aber die Kälte ab. Auch das Umstellen an einen geschützten Ort kann helfen – zum Beispiel an die Hauswand oder grote plant onder overkapping.

Bewässerung im winter nicht vergessen

Auch wenn es widersprüchlich klingt: Bewässerung im Winter ist wichtig! Viele denken, dass Pflanzen im Winter keine Pflege brauchen, aber das stimmt nicht ganz. An frostfreien Tagen sollte man unbedingt gießen, denn besonders immergrüne Pflanzen verdunsten auch im Winter Wasser.

Achtung: Staunässe vermeiden! Die Wurzeln dürfen nicht in Wasser stehen, sonst droht Wurzelfäule. Wenn Sie bemerken, dass Sie bruine bladeren plant haben, könnte dies ein Zeichen von zu viel Feuchtigkeit oder anderen Problemen sein. Lieber seltener und dafür gründlich gießen – das ist die Devise. So bleiben die Pflanzen gesund und kräftig.

Kübelpflanzen drinnen überwintern

Kübelpflanzen haben es im Winter oft schwerer als ihre Kollegen im Beet. Ihnen fehlt oft der Schutz des Erdreichs, daher müssen sie ins Haus oder in ein frostfreies Gewächshaus umziehen. Aber auch drinnen gibt es einiges zu beachten.

Ein heller Standort ist wichtig, damit die Pflanzen genügend Licht bekommen. Ideal sind Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad Celsius – also eher kühl und nicht zu warm. Auch hier gilt: Weniger gießen als im Sommer, aber trotzdem regelmäßig kontrollieren, ob der Ballen noch feucht genug ist.

Nützliche gartentipps für hartnäckigen frost

Was tun bei extremen Kälteperioden? Kleinere Pflanzgefäße können einfach an einen wärmeren Ort gebracht werden. Für größere Kübel gibt es spezielle Heizmatten oder Heizkabel, die um den Topf gewickelt werden können. Das klingt vielleicht nach viel Aufwand, aber die Mühe lohnt sich!

Außerdem sollte man darauf achten, dass der Schnee regelmäßig von den Pflanzen entfernt wird. Schnee wirkt zwar isolierend, aber zu viel davon kann Äste abbrechen lassen. Mit diesen Tipps überstehen Gartenpflanzen auch den härtesten Winter und erblühen im Frühling wieder in voller Pracht.

Neueste Beiträge

  • Warum bienen für deinen garten so wichtig sind und wie du helfen kannst
  • Kleine räume groß wirken lassen: tipps für mehr platz und stil
  • Sparen bei renovierungen: kreative tipps für kleines budget
  • Moderne led-kochfeldbeleuchtung: trends und tipps für deine küche
  • Nachhaltige diy-projekte und freizeitaktivitäten in den niederlanden

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • August 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Die Architektur
  • Handwerk
  • Haus Dekoration
  • Hausgarten
  • Möbel
©2025 coolgardens.de | WordPress Theme by Superb WordPress Themes
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.